Wir sammeln Weihnachtspäckchen gegen die Einsamkeit
Viele Menschen feiern Weihnachten über die religiöse Bedeutung hinaus traditionell vor allem als Fest der Familie, der Nächstenliebe, der Freude und der Besinnlichkeit.
Doch verbringen nicht für wenige Menschen diese Zeit alleine, z.B. Menschen, die unfreiwillig alleine sind oder Senioren/innen, die keine Verwandten mehr haben.
Ein Fest wie Weihnachten offenbart darum einigen Menschen, was Ihnen fehlt.
Oft sind es kleine Dinge, die Freude schenken. Darum führen wir bereits zum dritten Mal eine Weihnachtsgeschenke-Aktion für ältere Senioren/innen mit wenig sozialen Kontakten, Menschen in Pflegeheimen, pflegende Angehörige sowie älteren Menschen, die sich keine schönen Weihnachten gönnen können, da deren Rente zu klein ausfällt.
Wir sammeln vom 12.12.20 bis zum 17.12.20 kleine, hübsch verpackte Pakete oder Geschenktaschen in den Räumen der Bahnhofsmission Emden (Hauptbahnhof, 1. Stock; Mo-Fr von 9-12.30 Uhr sowie am Freitag, den 16.12. von 16-18 Uhr und Samstag, den 17.12. von 10-12 Uhr oder nach Vereinbarung). Eine kurze telefonische Terminabsprache wäre wünschenswert.
Die Pakete/Geschenktaschen sollen nur befüllt sein mit originalverpackten, nicht abgelaufenen sowie unversehrten Sachen und eher etwas Besonderes statt Alltägliches beinhalten.
Folgende Dinge können den Karton beispielsweise bestücken:
• Lebensmittel (originalverpackt): Baumkuchen, Stollen, Printen, Schokolade (auch gerne Zartbitter für die Älteren), Obstsaft, Leberpastete im Glas, haltbare abgepackte Wurst, eine besondere Marmelade oder Honig, Cracker, Tee oder Kaffee Sticks
• Kalender, Buch, Rätselheft, Gedächtnisrätsel oder -spiele
• eine LED-Kerze, weihnachtliche Dekoration
• ein schönes Duschgel oder eine Handcreme
Bitte keinen Alkohol, keine frischen Früchte!
Die Päckchen sollten nicht zugeklebt werden, da die Inhalte auf Haltbarkeit überprüft werden müssen. Falls erforderlich sollten die Paket mit F für eine Dame und M für einen Herrn gekennzeichnet werden. Eine beiliegende Packliste wäre toll.
Die Päckchen/Geschenktaschen erhalten in den Tagen vor Weihnachten ältere Menschen, die von ambulanten Pflegediensten betreut werden sowie Bewohner der Pflegeheime.
Jeder gepackte Schuhkarton soll älteren Menschen zeigen, dass jemand an einen gedacht hat, und transportiert die Botschaft: Du bist nicht allein. Auf diesem Wege führt die „Lütje Wiehnachtsbox“ die Menschen gedanklich wieder zusammen.
Wir freuen uns über jeden liebevoll gepackten Schuhkarton.